BACKGLÜCK
1. Backschule in Kärnten
Inh. Bäckermeister Georg Friesenbichler


Mehr erfahren

BIO-Dorfbäckerei

 

Die Bäckerei ist geschlossen.

BIO-Backkurse

Wissen weitereben

Backschule - Wissen weitergeben

Ich möchte die Backkunst und die dabei entstehende Freude und Befriedigung jenen Menschen weitergeben, die die Absicht haben in Zukunft ihr eigenes Brot zu Hause zu backen. Nicht zuletzt deshalb, weil damit wieder ein starker Bezug zum Lebensmittel Brot und mehr Achtsamkeit auf deren Qualität und Ursprung entsteht.

Zu den Backkursen

BIO & Regional

aus Überzeugung

BIO & regional aus Überzeugung

BIO und regional ist für mich nicht nur Geschäftsmodell sondern vor allem Lebensphilosophie. Biologisch in der Region produzierte Lebensmittel schonen Ressourcen, das Wasser, die Luft und den Boden. Wer biologisch und regional einkauft, leistet einen direkten Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und zur Wertschöpfung in der Region.

Leidenschaft für das Echte…

Georg Friesenbichler – Eigenbrötler seit Jugendtagen

Schon als Kind wusste ich, dass ich Bäcker werden möchte. Backen ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung und war mir, wenn man so möchte, in die Wiege gelegt.

Mitte der 1970er Jahre erlernte ich diesen wunderbaren Beruf in der Familien-Bäckerei Pesl in Kindberg/Steiermark. Beim Landeslehrlingswettbewerb meines Jahrganges erreichte ich den 2. Platz. Dadurch hatte ich die Gelegenheit auch am Bundeslehrlingswettbwerb teilzunehmen.

Mit den eigenen Händen Lebensmittel zu schaffen ist für mich eine zutiefst sinnerfüllende und bereichernde Tätigkeit und der Duft von frischem Brot im Haus, öffnet mir nach über 40 Jahren im Bäckerberuf, immer noch das Herz.

Zu den Backkursen
Backkurse Kärnten mit Georg Friesenbichler

Die Backkurse

Meine Backkurse sind Zeiten der Entschleunigung, in denen die Menschen wieder zu sich selbst finden und ihre Wurzeln entdecken. In kleinen Gruppen geht es darum, beim selber Tun zu lernen. Die Teig-Rast oder -Backzeiten stehen für wohl dosierte Theorie und individuelle Fragen zur Verfügung.

Beim Brotbackkurs ist ein wichtiger Teil „das unbekannte Wesen“, der Sauerteig. Man hört ja so viel darüber, wie schwierig es ist, ja gar unmöglich mit Sauerteig ein Brot zu backen. Dabei gilt es nur ein paar wenige Dinge zu beachten die einen guten Sauerteig heranreifen lassen. Ein guter Sauerteig hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Milch- und Essigsäure Bakterien. Ist der Sauerteig mal gut, kann beim Brotbacken nicht mehr viel schiefgehen. Das Lernziel besteht darin, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer gerüstet und motiviert ist, zu Hause selbst zu backen.

…mit Getreide vom Demeter-Bauern aus der Region. Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Sauerteig, Getreide und Brot.

Wir starten gemeinsam einen Sauerteig den jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer mit nach Hause nimmt.

Ich erkläre ausführlich was wichtig ist und worauf es zu achten gilt, dass der Sauerteig auch gut gelingt. Der Sauerteig, das unbekannte Wesen, wie er auch genannt wird, ist die Basis für ein gutes geschmacklich optimales Brot. Der Sauerteig hat, wenn er richtig gelungen ist, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Milch-und Essigsäurebakterien.

Den Brotteig werden die KursteilnehmerInnen gemeinsam kneten und nach der Ruhezeit formen und in den Ofen schießen.

In den Ruhezeiten des Brotes ist genug Raum und Platz für wohl dosierte Theorie und Fragen der TeilnehmerInnen.

Kurstermine Kursnummer
30.04.2022   BBK 2230020
 21.05.2022    BBK 2230030

     25.06.2022            BBK 2230040

jeweils von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr | max. 8 Teilnehmer pro Kurs.

Kursort:

1. Kärntner Backschule | BACKGLÜCK-die Backschule im Dorf | Arnulfstrasse 47 | 9063 Maria Saal/Karnburg

Kursbeitrag: € 120,-

Inkl. Verpflegung, Pausengetränke, Sauerteig, das selbst gemachte Brot, und eine ausführliche Rezept & Infomappe

Mit der Überweisung des Kursbeitrages auf das Konto:

BKS | BACKGLÜCK | IBAN: AT91 1700 0004 2204 3136

ist der Platz für Sie reserviert und die Anmeldung verbindlich.

Bei einer Anmeldung und bei der Überweisung bitte unbedingt die Kursnummer angeben. Danke!

Jetzt Anmelden!

Bei diesem Kurs backen wir mehrere Arten von Kleingebäck (Knopfsemmeln, Kornspitz, Sonnenblummen-Weckerln) mit unterschiedlichem Getreide.

Lernziele: Zubereitung von verschiedenen Grundteigen für die Herstellung von Korngebäck sowie eines Semmelteiges für Knopfsemmeln. Professionelles Weckerl und Knopfsemmel formen. Nützliches Wissen rund ums Kleingebäck (Vorteige verwenden, Zutaten variieren, richtig backen, einfrieren sowie auftauen).

Inklusive Tipps und Tricks vom Bäckermeister. Geeignet für Neueinsteiger und Geübte.

Kurstermine Kursnummer
   
10.06.2022 KGBK 2220020

jeweils von 14:00 bis ca. 19:30 Uhr | max. 8 Teilnehmer pro Kurs.

Kursort:

1. Kärntner Backschule | BACKGLÜCK-die Backschule im Dorf | Arnulfstrasse 47 | 9063 Maria Saal/Karnburg

Kursbeitrag: € 120,-

Inkl. Verpflegung (Kaffeepause), Getränke, im Kurs gefertigtes Gebäck, sowie eine ausführliche Rezept & Infomappe

Mit der Überweisung des Kursbeitrages auf das Konto:

BKS | BACKGLÜCK | IBAN: AT91 1700 0004 2204 3136

ist der Platz für Sie reserviert und die Anmeldung verbindlich.

Bei einer Anmeldung und bei der Überweisung bitte unbedingt die Kursnummer angeben. Danke!

Jetzt Anmelden!

Was berechtigt mich als Steirer, einen Backkurs für den Kärntner Reindling anzubieten?

Meine Jahrzehnte lange Erfahrung als Bäcker und meine langjährige Arbeit in Kärnten, wo ich dieses Können zur Kunst weiter entwickelt habe. Wer einen Reindling von mir gegessen hat, kennt den Unterschied… Tipps und Tricks gebe ich gerne weiter!

Dieser Kurs steht ganz im Zeichen des feinen Germteiges. Der Kärntner-Reindling wird der Schwerpunkt unserer Arbeit sein, wir werden uns aber auch mit dem Zöpfe-Flechten und Osterhasen-Formen beschäftigen….

und NEU im Kursprogramm, das in Kärnten immer und überall beliebte Zuckerreinkerl!!! Hier gibt es Tipps damit die Zuckerglasur ganz sicher gelingt.

Lernziele: Zubereitung eines mit der Hand gekneteten, feines germteiges (Briocheteig), Kärntner Reindling richtig füllen, 4er Zopf flechten, einfache Figuren (Osterhasen) und Knöpfe aus Germteig formen.

Dazu gibt es Tipps und Tricks vom Bäckermeister. Geeignet für Neueinsteiger und Geübte.

Kurstermine Kursnummer
25.03.2022 RBK  2210050
8.04.2022 RBK  2210060 Ausgebucht

jeweils von 14:00 bis ca. 18:30 Uhr | max. 8 Teilnehmer pro Kurs.

Kursort:

1. Kärntner Backschule | BACKGLÜCK-die Backschule im Dorf | Arnulfstrasse 47 | 9063 Maria Saal/Karnburg

Kursbeitrag: € 120,-

Inkl. Verpflegung (Kaffeepause), Getränke, den selbstgebackenen Kärntner-Reindling und weiteres im Kurs gefertigtes Gebäck, sowie eine ausführliche Rezept & Infomappe.

Mit der Überweisung des Kursbeitrages auf das Konto:

BKS | BACKGLÜCK | IBAN: AT91 1700 0004 2204 3136

ist der Platz für Sie reserviert und die Anmeldung verbindlich.

Bei einer Anmeldung und bei der Überweisung bitte unbedingt die Kursnummer angeben. Danke!

Jetzt Anmelden!

Verschenken Sie zu jeglichem Anlass einen Gutschein für einen Backkurs!

Erfahrungen Kursteilnehmer*innen

Kursplatz sichern!

Erlernen Sie schon demnächst das Bäcker-Handwerk!

Zur Anmeldung

Glückliche Backschüler

„Auch wir sehen nach deinem Backkurs das Brot von einer anderen Seite – du hast durch deinen ausführlichen Vortrag über die Entstehung des Brotes uns ins Bewusstsein gerufen, dass Brot was ganz Wertvolles ist.“
Ingrid und Reinhold

Lieber Georg, danke für den tollen Kurs! Ich sehe Brot jetzt prinzipiell ganz anders und mit viel mehr Respekt! Der Kurs war eine tolle Erfahrung! Vielen Dank, Susanne

Susanne

Der Brotbackkurs war echt toll, informativ und sehr kurzweilig gestaltet. Meine Familie (und ich selbst…)ist total begeistert, wie köstlich das selbstgebackene Brot schmeckt.
Manuela

Manuela